NSAR bei Kindern am besten


Schmerzen lindern

Mutter mit Tochter auf dem Schoß, die sich den schmerzenden Bauch hält.
mauritius images / BSIP / B. Boissonnet

Zur Linderung von starken Schmerzen gibt es etliche Medikamente. Doch welche wirken bei Kindern am besten, und vor allem: Welche sind bei ihnen besonders sicher?

Von NSAR bis Opioide

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Opioide, Paracetamol und Ketamin: Sie alle werden bei Kindern eingesetzt, um starke Schmerzen zu lindern. Alle diese Medikamente können jedoch auch Nebenwirkungen auslösen. Welche von ihnen am effektivsten sind und dabei am verträglichsten, haben kanadische Forschende untersucht.

Dazu analysierten sie 41 Studien, in denen insgesamt 4935 Kinder mit akuten Schmerzen eingeschlossen waren. Verabreicht wurden NSAR (z. B. Ibuprofen), Paracetamol, mittelstarke oder starke Opioide (z.B. Tramadol oder Morphin) oder Ketamin. Die Schmerzmittel kamen auf unterschiedliche Arten zum Einsatz, als Tropfen oder Tabletten, als schmerzlindernde Cremes oder Gel, intravenös oder als Nasenspray.

Bedarf an Notfallmedikamenten verringert

NSAR, mittelstarke und starke Opioide sowie Ketamin linderten die Schmerzen im Vergleich zu Placebo besonders wirksam. NSAR schnitten dabei ein wenig besser ab als die anderen beiden Wirkstoffe. Sie hatten einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu den anderen Medikamenten verringerten sie auch den Bedarf an Notfallmedikamenten wie zusätzlichen Schmerzmitteln.

In puncto Verträglichkeit hatten NSAR ebenfalls die Nase vorn. Sie lösten ebenso selten kurzfristige Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt aus wie Placebo. Gleiches galt für Paracetamol, das allerdings die Schmerzen nicht so gut linderte. Die anderen Substanzen waren insgesamt weniger gut verträglich.

Am verträglichsten über die Haut

Auch über die Haut verabreichte NSAR erwiesen sich als wirksam. Allerdings wurde dies nur in einer der 41 Studien getestet, weshalb die Datenlage etwas dünn ist, sagt das Team. Der Nutzen lokal aufgetragener NSAR bei Kindern müsse deshalb in weiteren Studien erforscht werden. Die gute Wirksamkeit im Zusammenhang mit besonders wenigen Nebenwirkungen wird allerdings auch in etlichen Studien mit Erwachsenen belegt.

Auch in Leitlinien erste Wahl Insgesamt schließen die Forschenden, dass NSAR bei Kindern Schmerzen besonders gut und verträglich lindern. Das deckt sich mit den Empfehlungen in klinischen Leitlinien: Dort werden NSAR häufig als Mittel der ersten Wahl zur Schmerzlinderung empfohlen.

Quelle: Ärztezeitung

Unsere Partnerapotheken


Unser starker Partner

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Sonnen-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 037347/12 14
E-Mail info@sonnenapo-baerenstein.de