Sterben Nachteulen früher?


Chronotyp mit Folgen
Sterben Nachteulen früher?
mauritius images / Jozef Polc / Alamy / Alamy Stock Photos

Manche Menschen sind frühmorgens schon frisch am Werk, andere werden erst abends richtig aktiv. Das mag lästig sein für ein Zusammenleben. Doch hat der Chronotyp auch Einfluss auf die Lebenserwartung?

Licht und innere Uhr

Der Mensch wird vom Licht und seiner inneren Uhr getaktet. Auch die Gene spielen in der Chronobiologie eine Rolle. Je nach Veranlagung gibt es zwei Typen, die allerdings mehr oder weniger stark ausgeprägt sein können: Die Lerchen (Morgenmenschen) und die Nachteulen, die erst abends fit sind.

Bisher gab es Hinweise, dass die Nachteulen eine geringere Lebenserwartung haben als die Morgenmenschen. Dem ist nun eine finnische Arbeitsgruppe auf den Grund gegangen. In einer großen Studie beobachteten sie fast 30 000 Zwillinge über 37 Jahre hinweg. Zu Beginn der Untersuchung gaben die Männer und Frauen an, ob sie Morgen- oder Abendmenschen waren. Während des Beobachtungszeitraums wurden immer wieder Daten zur Lebensführung und Gesundheit erhoben. Am Ende der Studie waren fast 9000 Teilnehmer verstorben.

Entscheidend sind Rauchen und Alkohol

Anhand der gewonnenen Daten berechneten die Forscher*innen, dass die Nachteulen zwar ein etwas höheres Sterberisiko hatten als die Lerchen. Dieses traf aber nur dann zu, wenn sie rauchten und/oder regelmäßig Alkohol tranken. Nichtrauchende Nachteulen, die nur selten zu alkoholischen Getränken griffen, wiesen die gleiche Sterblichkeit auf wie die Morgenmenschen. Ein Nachtmensch zu sein– also die bloße Tatsache, erst abends richtig wach zu werden – verringerte die Lebenserwartung nach dieser Untersuchung nicht.

Quelle: Chronobiology International

Unsere Partnerapotheken


Unser starker Partner

News

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Sonnen-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 037347/12 14
E-Mail info@sonnenapo-baerenstein.de