Krampfadern nicht einfach ignorieren


Frühzeitig ärztlich abklären
Krampfadern nicht einfach ignorieren
Future image/Shutterstock.com

Krampfadern (Varikosen) sehen nicht nur unschön aus. Weil als Komplikation offene Beine oder Thrombosen drohen, sind sie auch ein Gesundheitsrisiko. Eine Therapie mit Ultraschall kann Abhilfe schaffen.

Schwere, schmerzende Beine

30 Prozent aller Deutschen leiden unter behandlungsbedürftigen Krampfadern – also erweiterten, geschlängelten Venen, die sich unter der Hautoberfläche der Beine abzeichnen. Zu Beginn sind Krampfadern häufig nur ein kosmetisches Problem. Weil das Blut aus den Venen aber nicht richtig abfließt, bilden sich meist irgendwann Symptomen aus wie schwere, schmerzende Beine, Juckreiz und Schwellungen. Schließlich staut sich das Blut so stark zurück, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umgebende Gewebe gedrückt wird – es kommt zu Hautveränderungen und im schlimmsten Fall sogar zu offenen Beinen. Durch den gestörten Blutfluss steigt zudem die Thrombosegefahr.

Ultraschall als Mittel der Wahl

Umso wichtiger ist es also, Krampfadern frühzeitig ärztlich zu kontrollieren und wenn nötig auch zu behandeln. Wie das am besten gelingt, lässt sich in der Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Varikose“ nachlesen. Mittel der Wahl ist dabei laut den Expert*innen der Ultraschall. Venenspezialist*innen nutzen dafür ein spezielles Verfahren, die Duplexsonografie. Mit dieser lässt sich der Zustand der Venen und der Blutfluss genau beurteilen. Der Ultraschall ist also die Grundlage für die Entscheidung, ob eine Therapie nötig ist.

Auch zur Therapie

Ebenfalls zum Einsatz kommt der Ultraschall, wenn tatsächlich eine Behandlung ansteht, etwa eine Verödung der Venen. Unter Ultraschallkontrolle nutzen die Ärzt*innen zum Beispiel hochfrequenten Strom, um die Venen zu verschließen (Radiofrequenzablation). Die Krampfadern werden so praktisch „aus dem Verkehr gezogen“ und das Blut muss sich seinen Weg durch andere, gesunde Venen suchen. Übrigens: Wie gut ein Ultraschall gelingt, ist in großem Maße von der Erfahrung des Untersuchenden abhängig. Erkundigen Sie sich also am besten im Vorfeld, ob Ihre Ärzt*in über eine entsprechende Qualifikation verfügt.

Quelle: Mit Ultraschall gegen Krampfadern

Unsere Partnerapotheken


Unser starker Partner

News

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Sonnen-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 037347/12 14
E-Mail info@sonnenapo-baerenstein.de