Richtiges Händewaschen bei Kindern


Mit Alphabet und Seife
Richtiges Händewaschen bei Kindern
Oksana Kuzmina/Shutterstock.com

Händewaschen ist auch für die Kleinsten wichtig. Ob auf dem Spielplatz, in der Kita oder beim Kontakt mit Tieren – kleine Kinder sind den ganzen Tag mit Bakterien und Viren konfrontiert. Doch wie wäscht man sich die Hände richtig? Hier gibt´s Tipps, die für Klein und Groß gelten.

Händewaschen frühzeitig üben

Ob Schnupfenviren, Durchfallerreger oder Schlimmeres: Tag für Tag kommt der Mensch über seine Hände mit unzähligen Krankheitserregern in Kontakt. Eine gute Händehygiene schützt deswegen vor Infektionen. Die WHO empfiehlt Eltern, das richtige Händewaschen frühzeitig mit ihren Kindern zu üben. Darauf kommt es an:

  • Mindestens 20 Sekunden Zeit nehmen. Kontrollieren lässt sich die Zeit spielerisch mit einer passenden Sanduhr oder durch das Aufsagen des Alphabets.
  • Hände nass machen, erst die Handinnenflächen und dann den Handrücken gründlich einseifen.
  • Finger, Daumen, Fingernägel und Nagelbett ebenfalls gründlich einseifen, Fingerkuppen auf der Handinnenfläche rubbeln.
  • Seifenreste unter laufendem Wasser gründlich abwaschen.
  • Hände gründlich abtrocknen. Am besten mit Einmalhandtüchern oder sauberen Stoffhandtüchern.
  • Flüssigseife ist besser geeignet als Seifenstücke, weil sich in der Seifenschale Keime ansammeln können.
  • Eine desinfizierende Spezialseife ist nicht notwendig, normale Seife reicht zum Händewaschen. Milde, ph-neutrale Seife verwenden, damit beim häufigen Händewaschen der Säureschutzmantel der Haut nicht angegriffen wird.

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine ganze Website zum Thema erstellt. Dort gibt es auch ein Video, in dem genau gezeigt wird, wie Händewaschen geht (www.waschen-wie-walter.de).

Quelle: Kinderärzte im Netz, www.waschen-wie-walter.de

Unsere Partnerapotheken


Unser starker Partner

News

Hilfe bei Blasenschwäche
Eine liegende Frau mit Baby in den Händen trainiert ihr Becken

Beckenbodentraining – aber wie?

Eine Blasenschwäche kann im Alltag sehr belastend sein. Ursache ist häufig ein schwacher Beckenboden, insbesondere bei Frauen nach Schwangerschaften. Helfen soll ein gezieltes Beckenboden-Training - doch wie sollte dies gestaltet sein?   mehr

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Sonnen-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 037347/12 14
E-Mail info@sonnenapo-baerenstein.de